Guest contribution by Enpal-CEO Mario Kohle: Explaining the “prisoner’s dilemma” to solve the climate standstill
Thursday, 30.11.2023, 10:55
One, two, twenty-eight. This year, the 28th World Climate Conference is held in Dubai, where all countries meet to save the world’s climate. However, the prisoner’s dilemma and diplomatic Mikado show why there has been little progress so far, as explained by Enpal-CEO Mario Kohle – and appeals to Germany.
When the United Nations adopted the first climate treaty at the historic Earth Summit in Rio de Janeiro in 1992,war die Atmosphäre ausgelassen: Die Zukunft schien den richtigen Weg zu gehen! Doch seitdem sind die globalen Emissionen unbeirrt gestiegen – von damals weniger als 30 Milliarden Tonnen auf nun etwa 50 Milliarden Tonnen. Nicht einmal 28 Klimakonferenzen konnten diesen Trend stoppen. Wir mussten eine schlechte Erfahrung machen: Viel Diskussion, wenig Fortschritt.
Beim Klimaschutz stecken wir in einem typischen Gefangenendilemma. Dieses Prinzip aus der Spieltheorie erklärt die Misere treffend.
Über den Schreiber
Mario Kohle ist Gründer und CEO von Enpal, dem Vorreiter für Solarenergie in Deutschland. Sein Unternehmen Enpal hat seit 2017 bereits 60.000 Solaranlagen installiert.
Ein Gefangenendilemma erläutert, weshalb die weltweite Klimapolitik ins Stocken geraten ist
Diese spieltheoretische Situation kann wie folgt beschrieben werden: Die Polizei hat zwei Bankräuber festgenommen, allerdings fehlen ihr die Beweise. Um Absprachen zu verhindern, werden die Gefangenen getrennt befragt. Wenn beide die Tat abstreiten und schweigen, erhalten sie eine geringe Strafe von einem Jahr wegen illegalen Waffenbesitzes. Gestehen beide, drohen ihnen jeweils fünf Jahre Haft. Wenn jedoch nur einer gesteht und den anderen beschuldigt, kommt der Geständige straffrei davon, während der andere zehn Jahre im Gefängnis verbringt.
Das beste Ergebnis wäre, wenn beide kooperieren und schweigen. So würden beide mit nur einem Jahr Haft davonkommen. Doch leider können sie sich nicht absprechen. Selbst wenn sie vorher einen Eid geschworen haben, sich nicht gegenseitig zu verraten, können sie nicht sicher sein, ob der andere nicht doch ein Geständnis ablegt, um der Strafe zu entgehen. Das Ergebnis hängt also nicht nur vom eigenen Handeln ab, sondern vor allem vom Verhalten des anderen.
FOCUS online Earth auf der Weltklimakonferenz
Kann die Welt der Klimakrise etwas entgegensetzen? Sie will es immerhin versuchen. Zehntausende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft kommen vom 30. November bis 12. Dezember zur Weltklimakonferenz in Dubai zusammen. Hier sollen die großen Klima-Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt werden – und FOCUS online Earth ist mit einem eigenen Reporter-Team dabei.
Das Gefangenendilemma erklärt, weshalb die globalen Klimaverhandlungen seit drei Jahrzehnten stagnieren: Jeder profitiert von einem intakten Weltklima, unabhängig davon, ob er es schützt oder zerstört. Es ist praktisch unmöglich, einzelne Staaten von der Nutzung der Atmosphäre auszuschließen.
Im Kampf gegen die Klimakrise spielen die Länder das „Diplomaten-Mikado“
Jeder Staat denkt individuell am besten, wenn er möglichst wenig zum Klimaschutz beiträgt: „Deutschland hat nur zwei Prozent der globalen Emissionen; es ist also egal, was wir tun! Wenn wir etwas tun, wandert die Industrie ab! Daher warten wir lieber, bis alle anderen handeln, sonst schaden wir uns selbst!“
Man hofft, dass andere Länder genug tun werden, um das Klima stabil zu halten. Und wenn andere Regierungen ebenfalls nicht vorankommen, ist das die beste Ausrede,
So stupid to keep on being inactive: “Look, the others are doing even less than we are! Fortunately, we weren’t foolish enough to lead by good example!”
The negative experience teaches us that if all countries think like this, there will never be progress. Everyone then tries to profit at the expense of others. While individually rational – after all, nobody wants to be the fool who is the only one sticking to climate obligations – it leads to collective standstill. Someone once called this “Diplomat’s Mikado”: Whoever moves first loses.
Why the world climate conferences are needed despite all criticism
The climate protection prisoner’s dilemma can only be solved if all or at least as many states as possible commit credibly to reducing their national greenhouse gas emissions. But that’s not so easy.
This structural problem is supposed to be solved by the UN climate conferences. Despite all criticism, they are the only truly global forum we have. If a global problem requires a global solution, then we also need the UN climate conferences. They are the world community’s red telephone.
The prisoner’s dilemma can also be solved differently: By taking the lead. Acting visibly for everyone sends out the credible signal: “We are making our contribution.” This makes it easier for others to do the same.
FOCUS online Earth is dedicated to the climate crisis and its management.
Fact-based. Well-founded. Constructive.
Every two weeks as a newsletter.
* Fields marked with an * are mandatory
here.
The German energy transition shows the world how climate protection can work
The German energy transition is the best example. China has followed Germany and is now revolutionizing the global markets for renewable energies. This makes it easier for all nations to do more for climate protection themselves.
The climate transition is a global market with eight billion customers. Without any final documents from Dubai, it makes sense to invest in new technologies and markets. Those who come too late miss out on gigantic value creation potential and put hundreds of thousands of jobs at risk.
Even without a UN resolution, we can expand renewable energies and end coal. With proven policy instruments such as the Renewable Energy Sources Act and carbon pricing, everything is available to advance climate protection. With my company Enpal, we are reinventing solar energy and bringing the energy transition to roofs and homes. None of our customers have been waiting for a contract from Paris or Dubai to make this possible.
Instead of globally hesitating in order not to have to act nationally, a new creed is needed: Negotiate globally. Act nationally.